
Unsere Website ist in Bearbeitung
Frauenhaus
Rheydt
GewaltFREI leben • Wir helfen. Anonym und sicher.
Der Weg ins Frauenhaus
Wenn Sie zu uns kommen wollen bzw. müssen:
Rufen Sie uns an unter:
- 02166 16041
wir vereinbaren dann einen Treffpunkt und holen Sie dort ab.
Wenn möglich bringen Sie wichtige Unterlagen mit, aber auch wenn Sie nichts mitbringen können, sind Sie willkommen!
- Papiere: Ausweise oder Reisepass, Aufenthaltsgenehmigung, Zeugnisse, Heiratsurkunde, Familienbuch, Mietvertrag, Leistungsbescheide Arbeitsamt und ähnliches
- Krankenkassenkarte
- Medikamente
- Kleidung und Hygieneartikel
- Persönliche Dinge
- Kontokarte, Geld
- Für Kinder: Spielzeug, Schulsachen und Kuscheltiere
Wenn Sie einen Frauenhausplatz in einem anderen Ort suchen:
Hier erhalten Sie bundesweit kostenlos telefonisch Beratung und Hilfe:
Was Sie wissen sollten
Das Leben im Frauenhaus
Wir bieten bis zu 8 Frauen und deren Kindern, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen, eine geschützte, anonyme Wohnmöglichkeit.
Jede Frau bewohnt gemeinsam mit ihren Kindern ein eigenes Zimmer. Die Küche, das Wohnzimmer und zwei Badezimmer werden von allen Frauen gemeinsam genutzt. Außerdem gibt es ein Spielzimmer für die Kinder und einen großen Garten.
Das Zusammenleben im Haus wird in wöchentlichen Besprechungen organisiert.
Als Bewohnerin im Frauenhaus Rheydt gestalten Sie ihren Alltag eigenständig. Sie sind für sich und ihre Kinder selbst verantwortlich.
Sie treffen ihre eigenen Entscheidungen bei dem, was Sie uns erzählen wollen und wobei Sie Unterstützung benötigen.
Wir bieten
Wir begleiten und unterstützen Sie während ihres Aufenthalts im Frauenhaus, zum Beispiel:
- bei der Verarbeitung von Gewalterfahrungen,
- im Umgang mit Ämtern und Behörden,
- bei rechtlichen Fragen,
- bei Erziehungsfragen,
- bei der Wohnungs- und Arbeitssuche,
- der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven.
Helfen Sie uns!
Das Frauenhaus Rheydt benötigt zur Absicherung seiner qualitativen Arbeit finanzielle Unterstützung.
Spenden können auf unterschiedliche Weise eingebracht werden,
- sei es Ihre Firma, die ihr soziales Engagement umsetzen möchte,
- Sie als Privatperson, die z. B. anstelle von Geburtstagsgeschenken um eine Spende bittet
- oder auch Sie als Verein, finden bei einer Ihrer Veranstaltungen die Möglichkeit Spenden für das Frauenhaus zu sammeln.
Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen Spendenquittungen ausstellen. Wir informieren gerne darüber, wie Ihre Spendengelder verwendet werden.
Unser Konto bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE47 3105 0000 0000 1523 30
BIC: MGLSDE33XXX